 |
Schematische Darstellung.
|
Der Warmluftofen - der Kombiofen
Gibt schon wenige Minuten nach dem Anheizen spürbar Wärme ab.
Die Technik besteht aus einem industriell gefertigter Einsatz mit nachgeschalteten Heizgaszügen aus Metall oder Keramik.
In der Heizkammer zwischen Heizeinsatz, Heizgaszug und Kachelmantel wird die Raumluft erwärmt.
Durch Lüftungskacheln oder Luftgitter tritt die Warmluft aus und sorgt für eine schnelle Erwärmung des Raumes.
Sind die Heizzüge aus Keramik, dann wird ein Teil der Wärme in diesen gespeichert und nach und nach als Strahlungswärme über die Kacheloberfläche abgegeben.
Der Warmluftkachelofen kann zum Beheizen mehrerer Räume genutzt werden.